Anlagenplanung
Mit unserer Expertise und der Unterstützung von digitalen Zwillingen begleiten wir Sie durch jede Phase Ihres Projekts.
Dabei spielt es keine Rolle ob Sie eine neue Anlage planen (Greenfield) oder eine bestehende optimieren (Brownfield).
Wie wir Ihr Projekt zum Erfolg führen

Layout-Planung
Anders als beim 2D-Layout sind in der 3D-Variante die Bestandteile der Anlage auf einen Blick erkennbar.
Somit bietet diese eine perfekte Grundlage für die Planung.
Ermöglicht schnelle und transparente Visualisierung von verschiedenen Layouts
Hohe Flexibilität dank einer Bibliothek von mehr als 3’000 parametrisierbaren Modellen
Einfache Integration von 2D-Layouts und CAD- Dateien


Prozessanimation
Animationen eignen sich hervorragend als «Proof of Concept». Entscheidungsträger wollen genau wissen, was sie kaufen. Ein nachvollziehbarer Ablauf ihrer zukünftigen Anlage gibt ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage.
Konzept der Anlage transparent mit allen Beteiligten kommunizieren
Side-by-Side vergleichen von Varianten
Change Management: Gründe für
Veränderungen nachvollziehbar aufzeigen
Prozesssimulation
Simulationen bilden die Anlage so realistisch wie möglich ab. Sie machen es möglich komplexe Umstände wie Produktionspläne und Wegzeiten zu analysieren – Faktoren,
die in Excel nur schwer abzubilden sind.
Planungsfehler bereits vor der Umsetzung identifizieren, um Mehrkosten zu vermeiden
Statistische Auswertung von KPIs mit Möglichkeit
zum Export
Unendliche Möglichkeiten dank integrierter Python- und .NET-Programmierschnittstelle


Roboterprogrammierung
Unsere interaktive Roboter-Programmierung erlaubt es, die erstellten Abläufe direkt an reale Steuerungen zu exportieren.
Katalog mit mehr als 1’750 Roboter-Modellen von über 70 Herstellern
Programme exportierbar in 15 Formaten der bekanntesten Roboter-Hersteller
Automatische Kollisionserkennung
Virtuelle Inbetriebnahme
Bei der virtuellen Inbetriebnahme übernimmt die reale Steuerung Abläufe in der Simulation.
So können Fehler in der Software und in den Schnittstellen z.B. zwischen Roboter und Fördertechnik identifiziert werden.
Unerwartete hohe Kosten und potentielle Unfälle durch Softwarefehler verhindern
Fördert eine reibungslose Inbetriebnahme
Echtzeitanbindung von mehreren Technologien wie OPC UA und Beckhoff ADS

Bringen Sie Ihr Projekt zum Erfolg
Kontaktieren Sie uns.